Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel, Beauty Care und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien) tätig.
Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf. Von rund 47.000 Mitarbeitern sind über 80 Prozent außerhalb Deutschlands tätig. Damit ist Henkel eines der am stärksten international ausgerichteten Unternehmen in Deutschland.
An dem Betriebsstandort Düsseldorf-Holthausen bestand die Aufgabenstellung in der vollständigen Entkernung eines viergeschossigen, unterkellerten Laborgebäudes bis auf den Rohbau. In der darauf folgenden Neugestaltung sind zusätzlich die Ertüchtigungen des Brandschutzes und der kompletten Laboreinrichtung umgesetzt worden.
Insbesondere die Laboratorien (s1 und s2) waren hochflexibel zu planen. Im Hinblick auf die Innenraumgestaltung wurden unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Maßstäbe hohe Anforderungen gestellt. Für die Mitarbeiter/-innen ist ein motivierendes, helles Arbeitsumfeld geschaffen worden.
Bei der Auswahl der Materialien für Wand-, Decken- und Bodenbeläge sowie Labormöbel wurden die Betriebskosten für die Unterhaltung in die Bewertung einbezogen. Anhand von 1 : 1 Bemusterungen unterschiedlicher Bereiche wurde dann gemeinsam zwischen Nutzer, Bauabteilung und Planern die optimale Ausstattung im Hinblick auf die Faktoren Funktion, Kosten und Gestaltung ausgewählt.
Projekt | Kernsanierung Laborgebäude Z04 |
Ort | Düsseldorf |
Fertigstellung | 2005 |
Nutzfläche | 5.132 m² |
Umbauter Raum | 25.400 m³ |
Leistungen | Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, Qualitätskontrolle |
Kundenfeedback ansehen
Referenzschreiben Auftraggeber vom 09.08.2006 |