Die Unternehmensgruppe NT plus AG ist der größte deutsche Telekommunikations-Distributor. Seit 2010 gehört die NT plus AG zu der ALSO Actebis GmbH, ein deutsches Tochterunternehmen der ALSO Actebis Holding AG. Seitdem firmiert das Unternehmen unter fulfilment plus GmbH.
Gemessen am Umsatz zählt die ALSO Actebis GmbH zu den größten deutschen Großhandelsunternehmen für Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in der Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Informationstechnologie.
Logistikzentren in Bad Wünnenberg-Haaren, Braunschweig, Soest und Staufenberg mit insgesamt über 100.000 Quadratmetern Lagerfläche und 100.000 Lagerplätze bieten Raum für mehr als 35.000 Artikel. 40.000 Sendungen verlassen täglich die Lager der ALSO Actebis IT-Logistik.
Die Realisierung des Logistkzentrums wurde in vier gleich großen Bauabschnitten geplant. Bei der Planung war zu berücksichtigen, dass sowohl die Infrastruktur als auch die Gebäudekonstruktion die spätere Erweiterung bei laufendem Betrieb ermöglichen.
Die Primärtragkonstruktion besteht aus Stahl. Die Fassadenlelemente aus Stahlblechkassetten und vorgesetzen, horizontalen Stahlblechwellen sind durch Aluminiumgliederungselemente in absolut gleichgroße Bauteile strukturiert. Dadurch können bei der Erweiterung Fasadenelemente demontiert und an dem nächsten Bauabschnitt wiederverwendet werden.
Die Gebäude sind vollständig mit einer selbsttätigen Feuerlöschanlage nach CEA 4001 ausgerüstet. Die Industriefußbodenheizung wird im Sommer als Kühlung genutzt. Dadurch wird in einem Bereich bis etwa zwei Meter (Arbeitshöhe) eine Temperaturreduktion von bis zu 3°C erreicht.
Die Kommissionierung der Artikel erfolgt über ein Pick by light System und eine Steigfördertechnik.
Projekt | Neubau Produktionsgebäude |
Ort | Kassel |
Fertigstellung | 2002 |
Nutzfläche | 6.500 m² |
Umbauter Raum | 50.680 m³ |
Leistungen | Generalplaner-/ Architekten- leistungen von der Grundlagenermittlung bis hin zur Dokumentation |
Veröffentlichungen zum Download als PDF-Datei
IndustrieBAU |
01/2001 |
Kundenfeedback ansehen
Referenzschreiben Auftraggeber vom 16.10.2002 |