Die WDL-Gruppe wurde 1955 von Theodor Wüllenkemper gegründet. Der Hauptsitz des Luftfahrtunternehmens ist nach wie vor der Flughafen Essen/Mülheim, wo auch das Unternehmen WDL Luftschiff ansässig ist. Das Unternehmen WDL Aviation operiert vom Flughafen Köln/Bonn aus im Passagierflug. Die Verwaltung der Unternehmensgruppe ist in der WDL Flugdienst organisiert.
Seit 1972 bringt das Unternehmen WDL Luftschiff vom Flughafen Essen/Mülheim aus Werbung "in vorher unbekannte Höhen". Geschäftsführerin Barbara Majerus leitet die WDL-Tochter, der heute vier Prall-Luftschiffe, sogenannte Blimps, zur Verfügung stehen. Diese gehen weltweit zu Werbezwecken und auch für Filmaufnahmen in die Luft.
Das Unternehmen WDL plant mit seiner US amerikanischen Tochterfirma US Airship Leasing Inc. einen Standort in Ormond Beach, Florida.
Juhr Architekturbüro für Industriebau- und Gesamtplanung wurde mit den Projektpartneren Arup Deutschland GmbH und HTW GmbH & Co. KG mit der Planung von Alternativen zu dem vorliegenden Konzept der US amerikanischen Betnr Construction Corp. Inc. beauftragt.
Die von uns geplanten Varianten wurden mit der Version der Betnr Corp. im Rahmen einer Nutzwertanalyse verglichen. Dabei zeigte sich, dass bei den von dem Auftraggeber für die Nutzwertanalyse vorgegebenen Kriterien und Wichtungen eine unserer Varianten um mehr als 28 % besser abschnitt als die Basisplanung.
Auf dieser Grundlage hat sich der Auftraggeber entschlossen, uns, in Kooperation mit einem amerikanischen Partnerbüro, den Auftrag bis zum Building Permit (Baugenehmigung) zu erteilen.
Projekt | Hangars, Werkstätten, Verwaltungsgebäude |
Ort | Ormond Beach, FL, USA |
Fertigstellung | 2005 |
Nutzfläche | 16.340 m² |
Umbauter Raum | 274.300 m³ |
Leistungen | Projektstudie Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung |
Veröffentlichungen zum Download als PDF-Datei
Sanitär+Heizungs Technik industrieBAU |
12/1999 05/1999 |